„Praktische Arbeit liegt mir einfach. Ich schraube zum Beispiel gerne an meinem Roller. Hier kann ich was Handwerkliches machen und bin genau richtig.“
Auszubildender als Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Formentechnik
Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) kombinierst du Fingerspitzengefühl und technisches Verständnis: Du fertigst und wartest Spritzgießwerkzeuge, mit denen Kunststoffkomponenten produziert werden – unter anderem für die Automobilindustrie. Das machst du mit sorgfältiger Handarbeit und modernen Maschinen. Die Basis dafür sind technische Zeichnungen, CAD-Daten sowie dein handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Sinn für Präzision und Ordnung. Für diese Aufgaben machen wir dich bei WELP mit einer umfassenden Ausbildung in Theorie und Praxis fit.
Ausbildungsbeginn: August (Georgsmarienhütte), September (Neustadt bei Coburg)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (eine Verkürzung ist möglich)
Zunächst lernst du die Maschinen und Werkstoffe kennen und stellst erste Teile her. Dann zeigen wir dir, wie du computergesteuerte Maschinen programmierst. Da du immer mehr lernst, kannst du später ganze Werkzeugsysteme planen, herstellen und instandhalten. Bei all dem sind Präzision und Qualität extrem wichtig. Deswegen kontrollierst du mit Mess- und Prüfgeräten die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Mikrometer-Bereich. Den praktischen Teil der Ausbildung machst du bei uns im Team, für die Theorie besuchst du die Berufsschule.
Eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) ist genau das Richtige für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Hier findest du alle passenden Ausbildungsplätze und kannst dich direkt bewerben.
Stellenangebot | Standort | Beginn | Bewerben |
---|---|---|---|
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik | Georgsmarienhütte | 01.08.2023 | Jetzt bewerben Mehr |